Unter Sandstrahlen versteht man die Reinigung von Oberflächen durch Einwirkung diverser Medien als Schleifmittel, die durch Druckluft mit hoher Beschleunigung über eine Düse auf das Reinigungsobjekt gestrahlt wird.
Obwohl für dieses Verfahren Granulat-Strahlen zutreffender wäre, da außer Sand die verschiedenartigsten Strahlmittel zum Einsatz kommen können, ist der in der Praxis gebräuchliche Ausdruck „Sandstrahlen“.
In unseren Strahlkabinen kommen, je nach Einsatzzweck in der Regel folgende Granulate zum Einsatz:
– Stahlkies (Hartguss Diamant), Körnung Ø 800 µ (0,4 – 0,8 mm) bei einem Strahl-Druck
ca. 10 bar
– Glasperlen (Glaskugeln) Körnung Ø 150 – 250 µ (0,15 – 0,25 mm) bei einem Strahldruck
ca. 3 bar
– Korund (Edelkorund) Körnung Ø 106 – 150 µ (0,106 – 0,150 mm) bei einem Strahldruck von ca. 3 bar
Die Oberfläche wird beim Strahlen von Rost, Lack, Farbe, Zunder usw. gereinigt. Das bedeutet für Sie, dass z. B. das Schleifen, Polieren, Bürsten, Beizen oder das Passivieren entfällt. Eine deutliche Arbeitserleichterung!



